Wir, die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Goetheschule Hannover, haben an einem dreitägigen “Hackathon” teilgenommen. Dieser setzt sich aus drei Hackdays zusammen, die vom 20. bis 22. Juni an unserer Schule stattgefunden haben und von einem Wissenschaft-im-Dialog-Team begleitet wurden. Insgesamt nahmen 29 Schülerinnen und Schüler, 5 Mentorinnen und Mentoren und 2 Lehrer teil. Das Projekt wurde von Frau Wilholt-Keßling und Herrn Burmeister an unsere Schule geholt. Eine perfekte Kombination aus Kunst und Physik, wie sie beim “Hacken” nötig ist. Als “Hack” bezeichnet man das kreative Lösen von Problemen mittels technischer Ideen und Ausstattung. Diese Ausstattung stand uns ebenfalls zur Verfügung. Materialkoffer gefüllt mit Arduinos und Raspberry Pies, Sensoren, Kabeln, Lötzinn, Lego und vielem mehr. All das im Wert von mehreren tausend Euro.
Die erste Phase des Workshops war, dass sich verschiedene Gruppen zusammengesetzt haben, um Ideen zu finden und sich gegenseiztug auszutauschen. Diese Gruppen haben anschließend ihre Ideen den anderen Teams vorgetragen. Da war zum Beispiel ein Helm mit Lautsprechern, ein Schrittzähler für die Treppe oder ein Seifenalarm. Alle Teilnehmer haben nach den Präsentationen allein für sich entschieden, welche Idee am besten ist und sich den entsprechenden Teams angeschlossen. Die neu zusammengesetzten Gruppen hatten dann die Aufgabe diese Idee auszuarbeiten und einen Prototypen zu entwickeln. So kam es, dass Achtklässler und Zehntklässler oder auch Schüler aus dem LK Physik zusammen in einer Gruppe waren und das lief erstaunlich gut. Man bekam interessante neue Kontakte und konnte gegenseitig viel lernen.
Wer an den Ergebnissen interessiert ist, kann sie am Freitag, den 22. Juni um 13:10 in der Aula der Hauptstelle ansehen und vorgeführt bekommen.
Außerdem ist geplant, dieses Projekt im nächsten Jahr zu wiederholen. Vielleicht habt Ihr ja auch Lust aufs “Hacken”?
Liebe Grüße, das Presseteam von “Make Your School”:
Celina Brünnert, Lisa Schubert, Nikan Ahmataj, Dominic Reimann
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.