Das Spektrum der Arbeitsergebnisse war wie in den vergangenen Jahren breit gefächert. So präsentierte die Grundschule Wendlandstraße ein musikalisches Schülerprojekt. Schülerinnen und Schüler der Goetheschule präsentierten vor allem Ergebnisse der vergangenen Workshops im Rahmen der Begabtenförderung.
Zu den Vorträgen und Experimentiertischen wurden Ergebnisse des Workshops „Boatpeople“ (Bremerhaven) , des Workshops „Leben im Kloster“ (Walkenried) sowie des Workshops „Checkpoints“ (Berlin) der Schul- und Verbundsöffentlichkeit vorgestellt. Besonderer Beliebtheit erfreuten sich dabei die Produkte der „Klosterapotheke“.
In der bewährten Tradition wurde auch dieser Begabtentag vor allem Schülerinnen und Schülern organisiert. So übernahmen Schüler die Moderation und auch die Technik des Veranstaltungstages.
Die Begabtentage bilden nun
schon traditionell einen wichtigen Bestandteil der Begabtenförderung an
der Goetheschule. Sie sind zudem eine wichtige Schnittstelle im
Kooperationsverbund, da hier schulform- und jahrgangsübergreifend
gelernt werden kann.
Wir freuen uns bereits jetzt auf den nächsten Begabtentag im Frühjahr 2013 an der Goetheschule.
Dr. W. Schedlinsky
F. Schön
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.