Erfolg beim Deutschlandfinale des Chinese Bridge-Wettbewerbs

Chinesisch
9. Juni 2024

Im Yù-Garten im sonnigen Hamburg fand vom 7. bis 08. Juni 2024 das Deutschlandfinale der „Chinese Bridge“-Chinesisch-Show statt. Geladen hatte u. a. die chinesische Botschaft.

Aus der 6b traten Anastasia, Melina und Suden mit zehn anderen Teilnehmern an. Die Aufgabe war, sich auf Chinesisch vorzustellen und eine kulturelle Darbietung zu zeigen. In der Altersklasse bis 18 Jahre, in der 17 Jugendliche antraten, werden zusätzlich noch Fragen über China auf Chinesisch gestellt.

Nach einer Eröffnungsvorführung mit chinesischen Zithern sprachen zahlreiche Redner, darunter Frau Guō Jīnqiū von der chinesischen Botschaft, darüber, wie Sprachen Brücken zur Völkerverständigung bauen und dass jeder Wettbewerbsteilnehmer ein Gewinner ist. Danach folgten die Vorführungen der Kinder und Jugendlichen in Blöcken, die von einem Mittagsbüfett, diversen Fototerminen und natürlich der Siegerehrung eingerahmt wurden.

Anastasia wählte das bekannte und gefühlvolle chinesische Volkslied 茉莉花 (Mòlìhuā „Jasminblüte“), das aus dem 18. Jh. stammt und auch schon Puccini inspirierte. Sie spielte es auf dem Klavier und sang dazu den Text auf Chinesisch. Melina und Suden entschieden sich für einen ausdrucksstarken Fächertanz, untermahlt mit dem Lied 左手指月 (Zuǒshǒu Zhǐyuè, „Die linke Hand berührt den Mond“) aus dem Jahr 2009, gesungen von Sà Dǐngdǐng, der Titelmelodie eines Fernsehdramas.

Tosender Applaus erwartete Anastasia, Melina und Suden nach langem Warten am späten Nachmittag. Sie bekamen Glückwünsche und eine Tasche voller Geschenke, die sie zusammen mit ihren Familien und einer kleinen neuen Freundin, die auf dem Gruppenfoto zu sehen ist, gleich auspackten. Es waren zwei Tage voller spannender Eindrücke, ganz nach dem Motto 快乐中文 (Kuàilè Zhōngwén, „Spaß mit Chinesisch“)!

Text: Olaf Bogendörfer

Ankündigungen

„Tag der offenen Tür“ am Samstag, 22.02.2025, 10-13 Uhr:
Wir stellen am Samstag, dem 22.02.2025, von 10 Uhr bis 13 Uhr im Gebäude der Goetheschule im Franziusweg 43 unsere Schule vor und stehen für Gespräche und Beratung zur Verfügung. Die Auftaktveranstaltung beginnt um 10.15 Uhr in der Aula (1. Obergeschoss). Das Gebäude ist barrierefrei. Parkplätze stehen entlang der Haltenhoffstraße zur Verfügung, die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (z.B. mit den Bahnlinien 4 und 5, Haltestelle Appelstraße) oder mit dem Fahrrad wird empfohlen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Informationen zu Schulausfällen bei extremen Witterungsverhältnissen:

Nächste Termine

Schulleben

Musikalisches Quartett & Konzert

Konzerte und Musikzweig
3.01.2025

Weihnachtskonzert

Konzerte und Musikzweig
19.12.2024