Umrahmt vom Schulorchester (Ltg. Martin Hurek), das neben Werken von Johannes Brahms auch ein Medley von Melodien aus der Filmreihe Harry Potter musizierte, standen am Abend des 13. Mai vor allem drei junge Solistinnen im Mittelpunkt des Serenadenkonzertes in der Aula der Goetheschule: Finja HĂ€hndel (Flöte), Julia Kasprzak (Violine) sowie Ella Ziegltrum (Klarinette).Â

Sie prĂ€sentierten dem Publikum Ausschnitte aus ihren sehr vielfĂ€ltigen und anspruchsvollen Wettbewerbsprogrammen, mit denen sie in den nĂ€chsten Tagen bei renommierten Musikwettbewerben (u.a. im Rahmen des Bundeswettbewerbs âJugend Musiziertâ in LĂŒbeck) antreten und sich der dortigen musikalischen Konkurrenz stellen werden.

Alle drei vermochten das Publikum mit ihrer MusikalitĂ€t, Gestaltungskraft und technischer QualitĂ€t vollends zu ĂŒberzeugen! Mit lang anhaltendem Beifall und Jubelrufen brachte das Publikum nicht nur seine Hochachtung vor diesen musikalischen Höchstleistungen zum Ausdruck, sondern ebenso seinen Wunsch, den drei Musikerinnen fĂŒr deren anstehende BewĂ€hrungsproben bereits jetzt möglichst viel moralische UnterstĂŒtzung mit auf den Weg zu geben.Â

Zum Gelingen des abwechslungsreichen Konzertabends trugen nicht zuletzt auch die Combo (Ltg. Raphael Legrand) und ein Klaviertrio (Ltg. Juliane Busse) bei, die mit ihrer Musizierfreude und einer ĂŒberzeugenden, homogenen Klanggestaltung stilistische Kontraste zum Konzertprogramm beisteuerten.
Martin Hurek