Mut tut gut – gemeinsam gegen rechts

Allgemein
17. Juli 2020

Theater und Film: „Allein unter Vielen“

Ziel dieses Schulprojektes ist es, eine theatralische und mediale Darstellung zu erarbeiten und mit Jugendlichen neue Wege der politischen Bildung zu erschließen. Jugendliche erhielten die Möglichkeit, sich mit der Zeit von 1933 bis 1945 auseinanderzusetzen, wobei sie von der Theaterpädagogin Daniela Fichte vom Schauspielhaus und dem Historiker Stefan Tiedtke vom Historischen Museum begleitet wurden. Das Projekt startete zu Schuljahresbeginn und fand in den Räumen der beteiligten Einrichtungen (Freizeitheim Lister Turm, Schauspielhaus Hannover, Historisches Museum Hannover, Medien Zentrum der Region Hannover, IGS List, Gymnasium Goetheschule) statt.

Für die Goetheschule nimmt der Darstellende Spiel Kurs der EP von Frau Springmann an diesem Projekt teil. In der Szenenerarbeitung was es dem Kurs wichtig die Geschehnisse von damals mit ihrer heutigen Lebenswelt zu verknüpfen. Ihre inhaltlichen Schwerpunkte waren dabei eine Auseinandersetzung mit Deportation und Abschiebung, Bücherverbrennung in Hannover und dem Frauenbild damals und heute. Die Ergebnisse werden in einer Abschlussveranstaltung am 22.02.2013 im Freizeitheim Lister Turm in Form einer Szenencollage mit Beiträgen der IGS List kombiniert.

Ankündigungen

Anmeldung für den zukünftigen 5.Jahrgang:
Alle Informationen zum Anmeldeverfahren sowie der Download der Anmelde-Unterlagen (ab dem 5. Mai 2025) befinden sich hier. Anmeldungen sind vom 19. 05. bis zum 23. 05. 2024 nach telefonischer Terminabsprache (ab dem 5.5.25, Tel. 0511/168-39791) möglich. Anmeldungen werden unabhängig von der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Informationen zu Schulausfällen bei extremen Witterungsverhältnissen:

Nächste Termine

Schulleben

Hitzacker 2025 – Sonne satt, gute Laune und den ganzen Tag Musik

Allgemein, Musik, und Musikzweig
23.03.2025

BB-Fahrt 2025 – Entdecken und Erleben

Begabtenförderung
20.03.2025