Latein ab Jahrgang 5

An der Goetheschule gibt es das sogenannte „Frühlatein„, d.h. der Lateinunterricht beginnt im 2. Halbjahr in Jahrgang 5 mit einer Unterrichtsstunde pro Woche. Hier geht es um den ersten Kontakt mit der neuen Sprache und es werden auf spielerische Art die ersten Grundlagen gelegt. Ab Jahrgang 6 geht es dann richtig los.

In den Jahrgängen 5 bis 9 arbeiten wir aktuell mit dem Lehrbuch Pontes (Klett). Zu Beginn lernen wir eine römische Familie kennen und beschäftigen uns mit dem Alltagsleben im alten Rom. Später kommen dann Themen wie Mythologie, Geschichte, Politik und Philosophie hinzu.

Im Jahrgang 10 beginnt dann die Lektürephase, in der erste lateinische Originaltexte gelesen und interpretiert werden. Dies setzt sich dann in Jahrgang 11 fort: Die bisher erworbenen Kenntnisse werden anhand von Originaltexten vertieft und erweitert. Ab Jahrgang 12 kann Latein abgewählt oder bis zum Abitur (auch als Prüfungsfach) fortgeführt werden.

Das Latinum

Im Rahmen des Lateinunterrichts kannst du in Niedersachsen das kleine Latinum (am Ende von Jg. 10), das Latinum (am Ende von Jg. 11) und das große Latinum (am Ende von Jg. 13) erwerben. Voraussetzung ist, das Schuljahr mindestens mit der Note „ausreichend“ bzw. mit 05 Punkten abzuschließen.
Das Latinum ist immer noch an vielen Universitäten Voraussetzung für das Studium zahlreicher Fächer.

Ankündigungen

Anmeldung für den zukünftigen 5.Jahrgang:
Alle Informationen zum Anmeldeverfahren sowie der Download der Anmelde-Unterlagen (ab dem 5. Mai 2025) befinden sich hier. Anmeldungen sind vom 19. 05. bis zum 23. 05. 2024 nach telefonischer Terminabsprache (ab dem 5.5.25, Tel. 0511/168-39791) möglich. Anmeldungen werden unabhängig von der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Informationen zu Schulausfällen bei extremen Witterungsverhältnissen:

Nächste Termine

Schulleben

Hitzacker 2025 – Sonne satt, gute Laune und den ganzen Tag Musik

Allgemein, Musik, und Musikzweig
23.03.2025

BB-Fahrt 2025 – Entdecken und Erleben

Begabtenförderung
20.03.2025