„Ich schrie, drehte mich um und lief davon. Ich konnte den Anblick meines toten Vaters nicht mehr lĂ€nger ertragen, weil ich wusste, was das bedeutet. Meine Mutter, die vor einem Jahr gestorben war, sagte damals: `Liz, ich und dein Vater sind alt, bald wirst du den Hof ĂŒbernehmen mĂŒssen.ÂŽ Ich habe mich immer davor gefĂŒrchtet...
Read More
Im Rahmen des Workshop-Programms der IdeenExpo 2013 haben am 29. August 2013 GoetheschĂŒler ihre PrĂ€sentationen zum Thema „Daten speichern – Wissen erhalten“ vorgestellt. Es handelte sich dabei um SchĂŒlerprojekte, die im Rahmen der Begabtenförderung an der Goetheschule angefertigt wurden. Am Vortragstag fanden fĂŒnf SchĂŒlervortrĂ€ge statt, die sich verschiedenen Bereichen der Datenspeicherung widmeten. Der Schwerpunkt lag...
Read More
Der jĂ€hrlich stattfindende „Kloster“-Workshop der Begabtenförderung kann inzwischen als gute Tradition an der Goetheschule bezeichnet werden. So fanden sich auch in diesem Jahr zwischen dem 20. und 22. Juni 2014 18 GoetheschĂŒlerinnen und GoetheschĂŒler des 6. und 7. Jahrgangs zu einem Seminarwochenende in Bad Sachsa ein. Der jĂ€hrlich stattfindende „Kloster“-Workshop der Begabtenförderung kann inzwischen als...
Read More
Was bringt ein Fass zum Überlaufen? Die BB-Gruppe der Schreibwerkstatt konnte zur AufklĂ€rung beitragen: Die Metapher, lautete die richtige Antwort. Die fĂŒnf Mitglieder der Gruppe fĂŒhrten die Zuhörer durch das phantastische Land der sprachlichen Stilfiguren. Dass sie nicht einfach im „Bermuda-Dreieck“ verschwanden, dafĂŒr sorgte die Gruppe Geo-Exploration. Wie diese beiden Gruppen hatten sich am Freitag,...
Read More
Zweimal im Schuljahr kommen SchĂŒlerinnen und SchĂŒler des Stadtbezirks Herrenhausen-Stöcken zum Begabtentag in der Goetheschule zusammen. Dies ist fĂŒr alle Beteiligten stets spannend, denn hier arbeiten GrundschĂŒler ab der 2. Klasse mit „großen“ SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern bis zur 9. Klasse des Gymnasiums zusammen. Ziel der Begabtentage ist es, regelmĂ€ĂŸiges jahrgangs- und schulformĂŒbergreifendes Lernen zu ermöglichen....
Read More
Dieses Jahr war wieder einmal der „Zeit zu Erleben“-Workshop in Bad Sachsa. Nach der Ankunft haben wir das Kloster Walkenried besucht. Dort bekamen wir eine FĂŒhrung, wobei wir den sogenannten Kreuzgang nachgespielt haben. Dabei gehen die Mönche durch das Kloster und sprechen dabei auch nicht.„ Anschließend konnten wir mit Feder und Tinte auf Pergament unsere...
Read More
Berlin – direkt(er) gehtÂŽs nicht Der regelmĂ€ĂŸig stattfindende „Checkpoints“-Workshop bildet inzwischen seit fĂŒnf Jahren einen beliebten Bestandteil der Begabtenförderung an der Goetheschule. – So fanden sich auch in unserem JubilĂ€umsjahr zwischen dem 29. und 31. Mai 2015 18 GoetheschĂŒlerinnen und GoetheschĂŒler des 7. bis 9. Jahrgangs gemeinsam mit ihren BB-LehrkrĂ€ften zu einem arbeitsreichen und fĂŒr...
Read More
Ein wichtiger Bestandteil der Begabtenförderung an der Goetheschule sind Wochenend-Workshops, in denen die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler in jahrgangsĂŒbergreifenden Gruppen zu ausgewĂ€hlten Themen arbeiten. So fand vom 11. bis 13. MĂ€rz 2016 unser BB-Workshop in Bremerhaven zum Thema „Boatpeople“ statt, wobei drei verschiedene Lernorte im Mittelpunkt standen. Am ersten Tag (11.3.) waren wir im Deutschen Auswandererhaus....
Read More
Dieses Jahr war wieder einmal der „Zeit zu Erleben“-Workshop in Bad Sachsa. Nach der Ankunft haben wir das Kloster Walkenried besucht. Dort bekamen wir eine FĂŒhrung, wobei wir den sogenannten Kreuzgang nachgespielt haben. Dabei gehen die Mönche durch das Kloster und sprechen dabei auch nicht. Anschließend konnten wir mit Feder und Tinte auf Pergament unsere...
Read More
Eine lange Tradition der Goetheschule ist der jĂ€hrliche Theatertag, bei dem alle Theaterklassen und Darstellendes Spiel-Kurse zusammenkommen, um sich ihre erarbeiteten Projekte gegenseitig vorzustellen. Auch in diesem Jahr hat der Theatertag stattgefunden, doch dieser unterschied sich von den bisherigen. Unter der Leitung von Frau Hagen stellte die Klasse 10B eine richtige „Show“ auf die Beine....
Read More
1 15 16 17 18

AnkĂŒndigungen

Informationen zu SchulausfÀllen bei extremen WitterungsverhÀltnissen:
… finden Sie auf der Website des Regionalen Landesamts fĂŒr Schule und Bildung Hannover. Bitte geben Sie Ihrem Kind eine ErklĂ€rung mit, wenn es bei vorzeitigem Unterrichtsschluss nach Hause gehen darf.

NĂ€chste Termine

Schulleben

Engagement fĂŒr Freiheit und Menschenrechte

Allgemein und Werte und Normen
1.07.2025

GlĂŒckskartons

Werte und Normen
1.07.2025