Am 29.8.2021 wurde das KINEMA Projekt, an dem die Goetheschule seit Jahren erfolgreich teilnimmt, in Weimar mit dem Weimarer-Dreiecks-Preis ausgezeichnet. Mit dabei waren vier unserer GoetheschĂŒlerinnen. Kinema findet immer mit einer Lehrerfortbildung im November in Niedersachsen statt. Es nehmen ca. 8 – 10 niedersĂ€chsische und 8 -10 französische LehrkrĂ€fte (Partnerregionen von Niedersachsen sind Haute Normandie...Read More
Am 6. Oktober 2021 fĂŒhrten die beiden Erdkundekurse von Frau Kabus und Herrn Menkens eine ganztĂ€gige Exkursion nach Hamburg durch. Dort bekamen die SchĂŒler/innen zunĂ€chst im Rahmen einer kleinen Rundfahrt mit der FĂ€hre nach Finkenwerder einen ersten Eindruck von dem neuen HafengelĂ€nde und den an der Elbe gelegenen Stadtvierteln. AnschlieĂend wurde ein Abstecher in den...Read More
Andere LĂ€nder, andere Sitten SchĂŒler des 9. Jahrgangs der Goetheschule Hannover unterrichteten eigenstĂ€ndig und sehr motiviert ihre MitschĂŒler wĂ€hrend des interkulturellen Sprachentag. Am 27.02.2019 absolvierte der 9. Jahrgang den interkulturellen Sprachentag. ZunĂ€chst trafen sich die SchĂŒler in der Aula, wo die SchĂŒler Eda und Emre aus dem 10. Jahrgang ĂŒber das Thema âoffene Gesellschaftâ referierten....Read More
Der Leistungskurs von Frau Hölscher hat auf seiner Kursfahrt nach Paris nicht nur die vielen und wirklich schönen SehenswĂŒrdigkeiten genossen, sondern auch eine Einladung von der Konrad Adenauer Stiftung (KAS) zum deutsch-französischen Meinungsaustausch angenommen. NatĂŒrlich stehen bei Kursfahrten nach Paris die Klassiker auf dem Programm, die meistens auch halten, was sie versprechen: Eiffelturm, Louvre und...Read More
Dieses sind zwei zentrale Ziele der Europaschule. Was bleibt im dritten Schuljahr der Pandemie, in der Corona unseren Alltag durcheinander wirbelt? Es ist offensichtlich, dass Reisen ins Ausland und der Kontakt zu internationalen Partnern nur in kurzen Phasen und unter erschwerten Bedingungen stattfinden konnten. Dennoch haben wir einige Dinge erfolgreich durchfĂŒhren können. Es folgt eine...Read More
Achtung der Vortrag wird unter den neuen Bedingungen der Stadt Hannover durchgefĂŒhrt: 2G bedeutet, dass Sie einen aktuellen Impfausweis bzw. ein Genesenenattest mitfĂŒhren mĂŒssen. Die SitzplĂ€tze werden mit entsprechendem Abstand bereitgestellt. Bitte verzichten Sie auf Essen und Trinken in der Aula. Constanze Krohne beglĂŒckt das Kulturforum der Goetheschule erneut. WĂ€hrend der langen Auszeit der Coronazeit...Read More
Unsere ehemalige Kollegin Constanze Krohne setzt die beliebte Reihe der Reise-VortrĂ€ge im Rahmen des Kulturforums fort. Am 7. September 2021 um 19.00 Uhr berichtet sie ĂŒber Turkmenistan, Uzbekistan und Kyrgystan. Wir freuen uns sehr, die Veranstaltung unter „Corona-MaĂnahmen“ durchfĂŒhren zu können. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Plakat.Read More
Schauen Sie sich an, was die Klasse 5b in Zeiten von Corona denkt und was es fĂŒr ZukunftswĂŒnsche gibt. Werfen Sie einen kleinen Blick durch das SchlĂŒsselloch …Read More
Wieder ein Jahr in bewĂ€hrter Manier – Der Diercke Erdkundewettbewerb 2020 Zu Beginn eines jeden Jahres wird an der Goetheschule der Wettbewerb Diercke Wissen durchgefĂŒhrt. Auch dieses Jahr haben sich die GoetheschĂŒler den Herausforderungen gestellt und versucht Fragen mit ihrem geographischen Allgemeinwissen und Kenntnissen aus dem Fachunterricht die vielen Fragen zu beantworten. Klassensieger der 7....Read More
Das laufende Schuljahr 2020/2021 ist fĂŒr den Bereich âInternationalesâ der Goetheschule sehr erfolgreich gestartet. Trotz der stĂ€ndigen BeeintrĂ€chtigungen durch das Coronavirus und des Umzugs an unseren neugestalteten Standort am Franziusweg, konnte die Goetheschule einige zentrale Vorhaben umsetzen. Mit einer leider nur kurzen Ehrung wĂ€hrend der Einschulungsfeier der neuen 5. Klassen wurde der Goetheschule erneut der...Read More
Alle Informationen zum Anmeldeverfahren sowie der Download der Anmelde-Unterlagen (ab dem 5. Mai 2025) befinden sich hier. Anmeldungen sind vom 19. 05. bis zum 23. 05. 2024 nach telefonischer Terminabsprache (ab dem 5.5.25, Tel. 0511/168-39791) möglich. Anmeldungen werden unabhĂ€ngig von der Reihenfolge des Eingangs berĂŒcksichtigt.
Informationen zu SchulausfÀllen bei extremen WitterungsverhÀltnissen:
Um unsere Webseite fĂŒr Sie optimal gestalten zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Zur DatenschutzerklĂ€rungAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.