Was bietet mir der GTB? Der GTB bietet dir eine Hausaufgabenbetreuung und im Anschluss an die erledigten Hausaufgaben (mindestens 20 Minuten arbeiten/ lernen) die Möglichkeit zum Spielen und zur vielseitigen Beschäftigung im Innen- und Außenbereich an. Was, wie und wo kann ich mich beschäftigen und spielen? Du kannst im GTB Raum A 0.17 lesen und...Read More
Anfang November 2020 startete die Klasse 9d in das Pilotprojekt, in dem der 3D-Blütendruck im Unterricht und Klassenverband ausprobiert werden sollte. Durch viele kleine spielerische Aufgaben im BLENDER-Programm probierten die Schüler*innen die vielfältigen Funktionen unter Anleitung unseres Projektpartners Marcel Bonorden (Universität Hannover) zu nutzen. Kleinigkeiten führten zu großen Änderungen in vorgefertigten Szenarien. Nach nur vier...Read More
Ideale Bedingungen für eine Besichtigungsfahrt: An allen Orten und auch in der Jugendherberge waren wir sozusagen allein. Spannende Führungen durch die Museen und den archäologischen Park Xanten konnten wirklich begeistern. Die Lateinfahrt führte von Hannover zunächst zum östlichsten Römerlager an der Lippe, Anreppen. Von dort konnte eine römische Legion geschützt vor Germanenangriffen die weiteren militärischen...Read More
Das Collegium Musicum und das Ensemble der Goetheschule eröffneten unter Leitung von Raphael Legrand mit Antonin Dvoraks Furiant aus den Slawischen Tänzen das Konzert mit im wahrsten Wortsinn furiosen rhythmischen Akzentverschiebungen das Konzert im feierlichen Ambiente der Herrenhäuser Kirche. Es folgte der 2. Satz aus Maurice Ravels Konzert für Klavier und Orchester, das auch hier...Read More
Auf Einladung von SEA LIFE und Leine-Lachs e.V. durfte die Klasse 5d an der diesjährigen Lachsauswilderung im Oberlauf der Ihme teilnehmen. Die etwa zehn Zentimeter großen, in Gefangenschaft aufgezogenen Junglachse wurden in Eimern vom Lachstransporter zum Fluss getragen und dort freigelassen. Wir hoffen, dass möglichst viele der ausgewilderten Tiere als erwachsene Fische heil an ihren...Read More
Fassbinders „Katzelmacher“ in der Goetheschule Links auf der Bühne der Boxsack: ohne Stimme, ohne Sprache; ein Spielball seiner Umgebung, nur in Bewegung, wenn auf ihn eingedroschen wird. Auf dem Boxsack mit Tapeband Augen, Nase, ein Mund, die ihm entfernt menschliche Züge verleihen. Ein Prügelknabe, der dazu dient, die Aggressionen anderer zu absorbieren, der sich nicht...Read More
Ein erfolgreicher erster Versuch Anfang dieses Schuljahres gab es an unserer Schule das Angebot, an einem Türkei-Austausch teilzunehmen. „Was? Türkei?”, wurde ich von vielen gefragt, als ich mein Interesse daran bekundete. Entsprechend benötigte es auch erst ein wenig Überwindung, mich mit den zehn anderen Schüler*innen auf die Liste des Austauschs einzutragen. Einen Türkei-Austausch gibt es...Read More
Schon während der ersten Minuten der Vorstellung von „Katzelmacher“ gibt es Unruhe: „Krass!“, „Oha!“, „Abgefahren!“ lauten die spontanen Reaktionen. Die Überraschung der Jugendlichen aus der Klasse 10e ist nachvollziehbar. Die Bühnenhandlung zeigt eine überspitzte Handlung. Eine Gruppe gelangweilter Jugendlicher pöbelt sich an, redet über Sex und findet dann ein Ventil für ihren Unmut: Jorgos, der...Read More
Lesen Sie hier Stimmen zur aktuellen Katzelmacher-Inszenierung an der Goetheschule. In KATZELMACHER von Rainer Werner Fassbinder geht es um eine Gruppe von Jugendlichen, die in einer Stadt ihre Zeit totschlägt. Sie hocken zusammen, trinken, tauschen Sprüche, Gehässigkeiten und heuchlerische Freundlichkeiten aus und leben nach ihren eigenen Regeln. Das alles scheint normal zu sein und seine...Read More
„Tag der offenen Tür“ am Samstag, 22.02.2025, 10-13 Uhr:
Wir stellen am Samstag, dem 22.02.2025, von 10 Uhr bis 13 Uhr im Gebäude der Goetheschule im Franziusweg 43 unsere Schule vor und stehen für Gespräche und Beratung zur Verfügung. Die Auftaktveranstaltung beginnt um 10.15 Uhr in der Aula (1. Obergeschoss). Das Gebäude ist barrierefrei. Parkplätze stehen entlang der Haltenhoffstraße zur Verfügung, die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (z.B. mit den Bahnlinien 4 und 5, Haltestelle Appelstraße) oder mit dem Fahrrad wird empfohlen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Informationen zu Schulausfällen bei extremen Witterungsverhältnissen:
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Zur DatenschutzerklärungAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.