Von Mittwoch, dem 02.03., bis Freitag, dem 04.03., fanden für die Schülerinnen und Schüler der Robotik-AG der 5. bis 8. Klassen Robotik-Tage in den Informatikräumen der Goetheschule statt. Hierbei konnten sowohl Umbauten am Roboter als auch der Umgang mit der Software und das Erstellen von eigenen Programmen trainiert werden. Viele der Gruppen haben dabei einen...Read More
Naturwissenschaftlicher Unterricht in Jahrgang 6 Kannst du dir vorstellen, etwa drei Jahre mit deiner Klasse auf engstem Raum zu verbringen? In Jahrgang 6 werden momentan Expeditionen zum Mars und deren Vorbereitungen simuliert. Dafür informierten sich die Schülerinnen und Schüler u. a. über die Marsatmosphäre und die Entfernung zur Erde, woraufhin Steckbriefe dazu erstellt wurden. Nach...Read More
Wie sieht der Schulalltag an einer Privatschule im Südwesten Englands aus? Was machen englische Teenager in ihrer Freizeit? Wie beeinflusst die Corona-Pandemie ihr Leben? Diese und weitere Fragen lassen sich acht Schülerinnen der Klassen 9a und 9c der Goetheschule aktuell aus erster Hand beantworten. Im Rahmen eines von Frau Heinrich und Herrn Kämmerer geleiteten Korrespondenz-Projekts...Read More
Lehrer bilden sich fort im Bereich der interkulturellen Bildung Das zweijährige Projekt lief im Dezember 2019 aus und viele Kollegen haben Fortbildungen im Ausland absolviert, um die Erfahrungen zum interkulturellen Bereich in das Schulleben zu integrieren. Insbesondere der Austausch mit Kollegen aus anderen europäischen Ländern ist sehr lohnenswert gewesen. Herr Menkens: Guadeloupe, Frankreich A classroom...Read More
Lycee Louis Barthou, Pau, Frankreich Gymnázium Rájec-Jestřebí, Rájec-Jestřebí, Tschechische Republik Instituto de Enseñanza Secundaria Macarena, Sevilla, Spanien Jede Schule richtet innerhalb des Projektzeitraums eine Projektwoche als Gastgeber aus, zu der dann Schülerinnen und Schüler aller teilnehmenden Schulen anreisen. So verbringen Schülerinnen und Schüler aller vier Nationalitäten eine gemeinsame Woche. Neben der Projektarbeit geht es dabei...Read More
Während der Coronazeit ist das Homeschooling öfters anstrengend und eintönig, aber manchmal kann man kreativ sein und seinen Gedanken freien Lauf lassen. Die Klasse 10a/b hat im Französischunterricht von Herrn Menkens eine Kreativaufgabe erhalten und hat diese abwechslungsreich und vielfältig umgesetzt. Es wurden also mediale und sprachlichen Kompetenzen benötigt. Die Audiodatei ist ein Podcast von...Read More
Das Team der SV musste auf seiner letzten Sitzung vor den Sommerferien Abschied von Herrn Schön nehmen.Herr Schön begleitete die SV seit dem Schuljahr 2008/2009 und war an vielen Aktionen beteiligt. Zahlreiche Projektwochen wurden unter seiner Regie von der SV initiiert. Besonders in Erinnerung bleibt auch der Kampf gegen die z.T. hohen Fahrtkosten für Schüler,...Read More
Das Projekt mit 15 Lehrerfortbildungen zum Oberthema „Förderung der interkulturellen Bildung zur Stärkung der Europaschule“ hat so überzeugende Ergebnisse im Schulalltag, aber auch im persönlichen Bereich der Teilnehmer ergeben, dass der Pädagogische Austauschdienst (PAD) in Bonn diese Auszeichnung überreicht. Wir konnten feststellen, dass sich zentrale Lernziele zu 100% umgesetzt haben. Für alle Kollegen gilt, dass...Read More
In diesem Schuljahr fand unser alljährlicher Känguru-Mathematikwettbewerb komplett im Online-Modus statt. Rund 200 Schüler und Schülerinnen der Goetheschule haben zuhause geknobelt und gerechnet. Teilnehmer der Klasse 5b Es gab trotz hoch gesetzter Punktegrenzen für den Online-Modus einige beachtenswerte 2. und 3. Preise. Teilnehmerurkunden und sehr ansprechende Teilnehmerpreise gab es für alle, die mitgemacht haben. Herzlichen...Read More
Even though most borders remain closed and travelling isn’t possible at the moment, the students of class 7c went on a virtual trip to Scotland. They learned about Scotland’s most famous sights, food, music and culture and prepared and recorded a travel podcast – all from their own desks at home. Make yourself a cup...Read More
„Tag der offenen Tür“ am Samstag, 22.02.2025, 10-13 Uhr:
Wir stellen am Samstag, dem 22.02.2025, von 10 Uhr bis 13 Uhr im Gebäude der Goetheschule im Franziusweg 43 unsere Schule vor und stehen für Gespräche und Beratung zur Verfügung. Die Auftaktveranstaltung beginnt um 10.15 Uhr in der Aula (1. Obergeschoss). Das Gebäude ist barrierefrei. Parkplätze stehen entlang der Haltenhoffstraße zur Verfügung, die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (z.B. mit den Bahnlinien 4 und 5, Haltestelle Appelstraße) oder mit dem Fahrrad wird empfohlen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Informationen zu Schulausfällen bei extremen Witterungsverhältnissen:
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Zur DatenschutzerklärungAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.