Das Klassenorchester der 10a hat sich für eine Aufnahme-Session mit der Technik-AG von Herrn Paesler qualifiziert.
Und das Üben hat sich gelohnt!
In Anlehnung an den zurückliegenden Podcast der Goetheschule „Das-Musikalische-Quartett“ hat das Klassenorchester „Das Alte Schloss“ aus den Bildern einer Ausstellung von Mussorgski eingespielt (Arr.: R. Legrand). Im Podcast ging es um unterschiedliche Instrumentierungen des Werkes und ihre jeweiligen Wirkungen. Das hier zu hörende Arrangement legt den Fokus auf die Beteiligung aller Instrumente: Jeder darf mal die Melodie spielen.
Für 4 Minuten Musik wurde ein ganzer Schultag benötigt. Vom Aufbau der Instrumente, über die Überprüfung der Corona-Abstände, der Verkabelung der Mikrophone, zahlreicher Test-Aufnahmen bis hin zur bestmöglichen Positionierung der Mikros und zur endgültigen Aufnahme war es also ein langer Weg.
Aber auch eine wichtige Erfahrung: zu erleben, wie viel Aufwand hinter einer Orchester-Aufnahme steckt. Musikalisch, genauso wie technisch! Kilian Schmidt, Matthias Ahrens und Louis Schmidt aus der Technik-AG haben einen super Job gemacht, viel Ruhe ausgestrahlt und diese auch bewahrt, wenn immer wieder Änderungen am reichhaltigen Equipment unserer Schule von Nöten waren.
Hören Sie selbst, was mit einem Klassenorchester an der Goetheschule möglich ist.
Musikalische Leitung/Postproduktion: Raphael Legrand
Technische Leitung/Aufnahme: Matthias Paesler